ideea

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst

Mehr deutsche Gemeinschaftsstände in Asien und Nahost 220 German Pavilions auf Messen in 45 Ländern geplant Wichtigstes Land sind erneut die USA Berlin, 31. März 2025 | Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt. Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) für erste Auftritte […]

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst Weiterlesen »

Nachhaltigkeits-Berichtspflichten im Umbruch: AUMA fordert Rechtssicherheit

Höhere Schwellenwerte, verschobene Fristen und gestraffte Standards Die Vorschläge der EU-Kommission aus dem sogenannten ersten Omnibus-Paket zielen darauf ab, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Lieferketten-Richtlinie CSDDD sowie die EU-Taxonomie zu vereinfachen. Dazu gehören eine zeitliche Verschiebung der erstmaligen Offenlegung, die Einschränkung des Anwenderkreises und Reduktion des Berichtsumfangs. Zum Beispiel sollen künftig nur noch Unternehmen mit mehr

Nachhaltigkeits-Berichtspflichten im Umbruch: AUMA fordert Rechtssicherheit Weiterlesen »

Messe Berlin: Solar-Dachanlage geht ans Netz

Auf dem Gelände der Messe Berlin hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey Berlins größte Solar-Dachanlage eingeweiht – ein Gemeinschaftsprojekt der Messe Berlin und der Berliner Stadtwerke. Die Anlage erstreckt sich über 16 Hallendächer der Messe Berlin und umfasst Module mit einer installierten Gesamtleistung von fast 7,5 Megawatt (MW). Damit zählt sie zu den derzeit größten Solar-Dachanlagen Deutschlands.

Messe Berlin: Solar-Dachanlage geht ans Netz Weiterlesen »

Deutsche Messe AG: LED-Walls auf dem Messegelände

Bei der Modernisierung ihres Messegeländes setzt die Deutsche Messe AG verstärkt auf digitale Anzeigen. Gemeinsam mit dem hannoverschen Unternehmen 4Dmagic hat die Deutsche Messe vor der diesjährigen HANNOVER MESSE große LED-Screens an den Eingängen installiert. Ergänzt werden die drei festinstallierten Anzeigen durch mobile Screens, die auf dem Messegelände während der Veranstaltungen im Einsatz sind. Die

Deutsche Messe AG: LED-Walls auf dem Messegelände Weiterlesen »

Koalitionsvertrag im AUMA-Check: Zahlreiche Forderungen der Messewirtschaft berücksichtigt

Der AUMA hat den am 9. April vorgelegten Koalitionsvertrag von Union und SPD entlang der gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelten AUMA-Forderungen an die nächste Bundesregierung ausgewertet. Das Ergebnis ist erfreulich: Zahlreiche Forderungen der Messewirtschaft wurden von den künftigen Koalitionspartnern aufgegriffen. 1. Messeförderprogramme ausweiten Die künftige Bundesregierung plant, die Instrumente der Außenwirtschaftsförderung strategisch auszurichten und finanziell

Koalitionsvertrag im AUMA-Check: Zahlreiche Forderungen der Messewirtschaft berücksichtigt Weiterlesen »

Expo 2025: Deutscher Pavillon ist eröffnet

Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 Osaka ist seit dem 13. April eröffnet. Unter dem Motto „Wa! Germany“ – inspiriert vom japanischen Begriff Wa für Harmonie, Kreis und „Wow“ – lädt Deutschland bis zum 13. Oktober Besucherinnen und Besucher aus aller Welt ein, innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entdecken. Im Fokus stehen

Expo 2025: Deutscher Pavillon ist eröffnet Weiterlesen »

ISO-Norm für Messen und Veranstaltungen umfassend novelliert

Begriffe und Definitionen, die in der Messe- und Veranstaltungsbranche häufig verwendet werden, will die ISO 25639-1 erklären und verständlich machen. Das ist das Ziel des Anfang April veröffentlichten ersten Teils der vor mehr als zehn Jahren entwickelten und sich aktuell im Novellierungsprozess befindenden ISO 25639. Die vergangenen Jahre haben insbesondere vor dem Hintergrund von Digitalisierung

ISO-Norm für Messen und Veranstaltungen umfassend novelliert Weiterlesen »

Deutsche Messegelände: 770 Millionen Euro Invest in Infrastruktur und Energieeffizienz

Schwerpunkt bis 2029 auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen Einladung an künftige Bundeswirtschaftsministerin Vergangenes Jahr 130 Millionen Euro Zukunftsinvestitionen Berlin, 29. April 2025 | Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen. Ziel ist, den Service für ausstellende Unternehmen und Besucherinnen und Besucher zu verbessern sowie Nachhaltigkeitsziele und hohe digitale Standards

Deutsche Messegelände: 770 Millionen Euro Invest in Infrastruktur und Energieeffizienz Weiterlesen »

Überarbeitung der Musterversammlungsstättenverordnung

Die Führung von Rettungswegen, die Pflicht zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts, Vorgaben zur Brandverhütung: das sind nur ein paar der Aspekte, die in der Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättV) geregelt sind. Aktuell liegt der Entwurf für eine Überarbeitung der MVStättV vor und die Verbände der Veranstaltungswirtschaft sowie weitere Fachkreise haben bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Überarbeitung der Musterversammlungsstättenverordnung Weiterlesen »

Messe Magdeburg: Vom netten Extra zum Standortvorteil

Nachhaltigkeit wird immer stärker zur Entscheidungsgröße in der Eventplanung – nicht nur aus ökologischer Überzeugung, sondern auch aus wirtschaftlichem Kalkül. „Ob Großkonferenz, Fachmesse oder Kulturveranstaltung: Veranstaltende und ihre Gäste erwarten, dass Events nicht nur beeindrucken, sondern die Unternehmen dahinter auch Verantwortung übernehmen. Dieser Verantwortung stellen wir uns“, sagt Christopher Hesse, COO der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft

Messe Magdeburg: Vom netten Extra zum Standortvorteil Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.