ideea

Nachhaltige Messe: Erstmalig nationaler Standard zum Berechnen von Treibhausgasen entwickelt

AUMA veröffentlicht Leitlinie für die deutsche Messewirtschaft Handreichung soll einheitliche Berechnung fördern Einteilung in zehn Emissionskategorien Berlin, 6. März 2025 | Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA hat am Donnerstag eine Leitlinie zur einheitlichen Berechnung von Treibhausgasen beim Veranstalten von Messen veröffentlicht. […]

Nachhaltige Messe: Erstmalig nationaler Standard zum Berechnen von Treibhausgasen entwickelt Weiterlesen »

Neues Leitevent für die ausstellende Messewirtschaft kommt: M1 – Zukunftskongress Messe

Premiere vom 30. September bis 1. Oktober in Frankfurt am Main Jährlicher Ortswechsel in eine andere deutsche Messestadt Strategische Allianz zwischen dfv Conference Group, m+a report und AUMA Berlin, 10. März 2025 | In Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA lancieren die dfv Conference Group und der m+a report, beide dfv Mediengruppe, ein

Neues Leitevent für die ausstellende Messewirtschaft kommt: M1 – Zukunftskongress Messe Weiterlesen »

Erfolgreiche Messebeteiligung: Leitfaden für Aussteller neu gefasst

Messen sind weit mehr als eine Bühne für Produktpräsentationen – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Ihre besondere Stärke liegt in der Verbindung physischer Erlebnisse, persönlicher Begegnungen und digitaler Technologien. Für die detaillierte Vorbereitung ausstellender Unternehmen auf die Messeteilnahme hat der AUMA jetzt die Publikation ”Erfolgreiche Messebeteiligung – Von der ersten Planung bis zur

Erfolgreiche Messebeteiligung: Leitfaden für Aussteller neu gefasst Weiterlesen »

FKM-Gesellschafterversammlung beschließt neue Messekennzahlen

Berlin, 19. März 2025 – Die Gesellschaft zur Prüfung von Messedaten in Deutschland (FKM) hat neue Kennzahlen zur Zertifizierung von Messen eingeführt: Gesamt-Teilnehmerzahl (Total Attendance), Kundenzufriedenheit und Wiederbesuchsabsicht. Damit soll die Zertifizierung weiter an geänderte Marktbedingungen angepasst werden. Dies beschlossen die Gesellschafter der FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen vergangenen Dezember

FKM-Gesellschafterversammlung beschließt neue Messekennzahlen Weiterlesen »

NürnbergMesse: Nachhaltiger Standbau mit ECO-Rips-Teppich

Die NürnbergMesse bietet ihren Kunden ab sofort flächendeckend einen nachhaltigen, zu 100 Prozent wiederverwertbaren Teppich für alle ihre Mietkomplettstände an. Alle Sonderflächen auf den Veranstaltungen in Nürnberg werden seit Jahresbeginn mit dem nachhaltigen Teppich ausgestattet. Auch zur IWA OutdoorClassics 2025 wurden über 10.000 Quadratmeter des nachhaltigen Teppichs ausgelegt.  „Die Integration nachhaltiger Service-Angebote für unsere Aussteller

NürnbergMesse: Nachhaltiger Standbau mit ECO-Rips-Teppich Weiterlesen »

Webtalk #aufgeMessen am 28. März

Trotz der anhaltenden Rezession in Deutschland halten rund 60 Prozent der ausstellenden Unternehmen ihre Messeaktivitäten stabil. Zugleich hält sich das Verhältnis von Rückgängen und Zuwächsen an Messebeteiligungen ausgewogen. Wie entwickeln sich die Messebudgets und was ändert sich an der Strategie ausstellender und veranstaltender Unternehmen? Was lässt sich aus dem sehr guten Messejahr 2024 in die

Webtalk #aufgeMessen am 28. März Weiterlesen »

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst

Mehr deutsche Gemeinschaftsstände in Asien und Nahost 220 German Pavilions auf Messen in 45 Ländern geplant Wichtigstes Land sind erneut die USA Berlin, 31. März 2025 | Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt. Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) für erste Auftritte

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst Weiterlesen »

Nachhaltigkeits-Berichtspflichten im Umbruch: AUMA fordert Rechtssicherheit

Höhere Schwellenwerte, verschobene Fristen und gestraffte Standards Die Vorschläge der EU-Kommission aus dem sogenannten ersten Omnibus-Paket zielen darauf ab, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Lieferketten-Richtlinie CSDDD sowie die EU-Taxonomie zu vereinfachen. Dazu gehören eine zeitliche Verschiebung der erstmaligen Offenlegung, die Einschränkung des Anwenderkreises und Reduktion des Berichtsumfangs. Zum Beispiel sollen künftig nur noch Unternehmen mit mehr

Nachhaltigkeits-Berichtspflichten im Umbruch: AUMA fordert Rechtssicherheit Weiterlesen »

Messe Berlin: Solar-Dachanlage geht ans Netz

Auf dem Gelände der Messe Berlin hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey Berlins größte Solar-Dachanlage eingeweiht – ein Gemeinschaftsprojekt der Messe Berlin und der Berliner Stadtwerke. Die Anlage erstreckt sich über 16 Hallendächer der Messe Berlin und umfasst Module mit einer installierten Gesamtleistung von fast 7,5 Megawatt (MW). Damit zählt sie zu den derzeit größten Solar-Dachanlagen Deutschlands.

Messe Berlin: Solar-Dachanlage geht ans Netz Weiterlesen »

Deutsche Messe AG: LED-Walls auf dem Messegelände

Bei der Modernisierung ihres Messegeländes setzt die Deutsche Messe AG verstärkt auf digitale Anzeigen. Gemeinsam mit dem hannoverschen Unternehmen 4Dmagic hat die Deutsche Messe vor der diesjährigen HANNOVER MESSE große LED-Screens an den Eingängen installiert. Ergänzt werden die drei festinstallierten Anzeigen durch mobile Screens, die auf dem Messegelände während der Veranstaltungen im Einsatz sind. Die

Deutsche Messe AG: LED-Walls auf dem Messegelände Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.