ideea

222.000 Messegäste weniger: Folgenschwere Bahn- und Flughafenstreiks

Berlin, 3. April 2024 / Mehr als 50 Messen in Deutschland waren von Anfang Januar bis Mitte März von Streiks bei der Bahn, im Personennahverkehr und an Flughäfen betroffen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft im März unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat. Nach Berechnungen des AUMA dürften […]

222.000 Messegäste weniger: Folgenschwere Bahn- und Flughafenstreiks Weiterlesen »

Expo Osaka: Spatenstich im Deutschen Pavillon

Der Startschuss für den Bau des Deutschen Pavillons auf der Expo 2025 im japanischen Osaka ist gefallen. Anfang April und damit rund ein Jahr vor Eröffnung der Weltausstellung fand der erste Spatenstich für den Deutschen Pavillon im Beisein hochrangiger Gäste auf der Insel Yumeshima statt. Bis zur Eröffnung der Weltausstellung am 13. April 2025 werden

Expo Osaka: Spatenstich im Deutschen Pavillon Weiterlesen »

fwd: Neuer Partner bei Nachhaltigkeit

Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft ist dem BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft beigetreten. Mit der neuen Mitgliedschaft eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die Veranstaltungsbranche in Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Ziel der Bundesvereinigung ist es, das Thema nachhaltiges „WERTschaften“ in der Veranstaltungsindustrie voranzubringen.  „WERTschaften“, ein Begriff des BNW, steht für nachhaltiges Wirtschaften. Die Mitgliedschaft im BNW soll helfen, eine

fwd: Neuer Partner bei Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Auslandsmesseprogramm 2025: Interesse der Wirtschaft an Lateinamerika wächst

Mehr deutsche Gemeinschaftsstände in der EU und Nahost Insgesamt 230 German Pavilions in 50 Ländern geplant Festakt zu 75 Jahren AMP im Juni in Berlin Berlin, 25. April 2024 | Im 75. Jubiläumsjahr des Auslandsmesseprogramms (AMP) wächst das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Lateinamerika: Im Vergleich zum laufenden Jahr sind im stärksten Förderprogramm

Auslandsmesseprogramm 2025: Interesse der Wirtschaft an Lateinamerika wächst Weiterlesen »

Messerückblick 2023: Dickes Plus gegenüber Vorjahr

Die Messewirtschaft in Deutschland hat die Coronakrise hinter sich gelassen. Die Branche verzeichnet fürs Gesamtjahr 2023 mehr als nur ein dickes Plus gegenüber 2022. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Die große Mehrheit der Branchenmessen feierte ihr Nach-Corona-Comeback mit großem Erfolg. Knapp 320 Messen haben 2023 stattgefunden. Rund 183.000 Unternehmen

Messerückblick 2023: Dickes Plus gegenüber Vorjahr Weiterlesen »

Spielwarenmesse: Gemeinsam anpacken für den guten Zweck

Bei der Spielwarenmesse eG ist die gemeinnützige Arbeit ein Bestandteil des internen Corporate-Social-Responsibility-Programms (CSR). Am 3. Mai haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nürnberger Messe- und Marketingdienstleisters zusammengefunden, um den Naturerlebnispfad „Lebensader Bahn 2.0“ auf der stillgelegten Bahnstrecke entlang der ehemaligen Ringbahn in Nürnberg auf Vordermann zu bringen. Was im vergangenen Jahr als Aktion

Spielwarenmesse: Gemeinsam anpacken für den guten Zweck Weiterlesen »

EU erhöht Visumgebühren

Die EU-Kommission hat entschieden, die Visumgebühren von 80 auf 90 Euro zu erhöhen. Erst im Jahr 2020 wurden die Gebühren, um ein Visum für den Schengenraum zu erhalten, von 60 auf 80 Euro erhöht. Begründet wird die Erhöhung mit der unionsweiten Inflationsrate der letzten drei Jahre.   Folge der Erhöhung ist auch, dass Dienstleister, wie etwa vfs Global, die

EU erhöht Visumgebühren Weiterlesen »

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest

Berlin, 6. Juni 2024 – Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2025 mit staatlicher Förderung bei ihrer Beteiligung an Messen im Ausland rechnen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür 35 Beteiligungen in 23 Ländern festgelegt. Den größten Anteil haben Messen im Ernährungssektor (21 Beteiligungen), gefolgt von Messen in Land- und

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest Weiterlesen »

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland

Berlin, 6. Juni 2024 – Gründerinnen und Jung-Unternehmer können 2025 mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung für ihre Messeauftritte rechnen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat für das Förderprogramm Young Innovators 54 Messen in Deutschland ausgewählt, die durch ihre Besucher- und Ausstellerstruktur als internationale Messen eingestuft werden. Die Auswahl steht auf der Website des Verbandes

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.