Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest

Berlin, 6. Juni 2024 – Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2025 mit staatlicher Förderung bei ihrer Beteiligung an Messen im Ausland rechnen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür 35 Beteiligungen in 23 Ländern festgelegt. Den größten Anteil haben Messen im Ernährungssektor (21 Beteiligungen), gefolgt von Messen in Land- und […]

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest Weiterlesen »

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland

Berlin, 6. Juni 2024 – Gründerinnen und Jung-Unternehmer können 2025 mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung für ihre Messeauftritte rechnen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat für das Förderprogramm Young Innovators 54 Messen in Deutschland ausgewählt, die durch ihre Besucher- und Ausstellerstruktur als internationale Messen eingestuft werden. Die Auswahl steht auf der Website des Verbandes

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland Weiterlesen »

Leipziger Messe: Photovoltaik am Netz

Nach 18 Monaten Bauzeit hat die Leipziger Messe Ende Mai die hauseigene Photovoltaik-Aufdachanlage in Betrieb genommen. Damit wird die Energieversorgung des Messegeländes künftig noch nachhaltiger gestaltet. „Die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage ist ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zu unserem langfristigen Ziel, die Geschäftstätigkeit der Leipziger Messe CO2-neutral zu gestalten“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der

Leipziger Messe: Photovoltaik am Netz Weiterlesen »

Messe Berlin: Energiewende unterm Funkturm

Gemeinsam mit dem Energieunternehmen E.ON und deren Berliner Energietochter BTB modernisiert die Messe Berlin die Kälte- und Wärmeversorgung auf dem Messegelände. Mit einer Fläche von rund 190.000 Quadratmetern gehört das Gelände unter den deutschen Messegesellschaften zu den größten des Landes. Insgesamt 26 Hallen sowie der multifunktionale CityCube Berlin, der hub27 und das Palais am Funkturm

Messe Berlin: Energiewende unterm Funkturm Weiterlesen »

Viele Gründe zum Feiern: Messewirtschaft blickt optimistisch voraus

Aktuelle Veranstalter-Umfrage festigt positiven Trend vom Jahresauftakt Festakt 75 Jahre Auslandsmesseprogramm mit Bundeswirtschaftsminister Habeck AUMA-Vorsitzender Harting: „Weltoffenheit ist Erfolgsgarant” Berlin, 11. Juni 2024 | Die deutsche Messewirtschaft blickt zuversichtlich auf das zweite Messehalbjahr sowie auf 2025: Fast drei Viertel der Veranstalter von Messen in Deutschland erwarten, dass sich ihre Messeformate wenigstens genauso oder gar besser

Viele Gründe zum Feiern: Messewirtschaft blickt optimistisch voraus Weiterlesen »

AUMA VERNETZT

Messe macht Wirtschaft lebendig. Besonders lebendig wird der MesseTreff 24, der Hauptstadt-Treff der deutschen Messewirtschaft. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, trifft sich die Messebranche wieder im Beach Mitte in Berlin. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Seit 2008 ist der AUMA-MesseTreff die wichtigste und zugleich herausragende Plattform für Persönlichkeiten aus der deutschen Messewirtschaft in

AUMA VERNETZT Weiterlesen »

AUMA-MesseTreff – Hauptstadt-Treff der deutschen Messewirtschaft

„Gelungene Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Verbänden“  Mehr als 330 Gäste kamen am 13. Juni zum MesseTreff24 nach Berlin. Darunter waren die Macherinnen und Macher von Messen, Menschen aus Politik, Medien, Ministerien und Verbänden. Gemeinsam feierten sie das Auslandsmesseprogramm, das in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist. Sie feierten das Engagement der deutschen Messewirtschaft,

AUMA-MesseTreff – Hauptstadt-Treff der deutschen Messewirtschaft Weiterlesen »

Messe Frankfurt: Corporate Carbon Footprint ermittelt

Die Messe Frankfurt verstärkt ihre Anstrengungen, um ihr verbindliches ökologische Ziel – Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040 – zu erreichen: Gemeinsam mit ihrem neuen Partner First Climate wird die Messe Frankfurt künftig ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) bilanzieren. „Wir gehen den nächsten Schritt zur Dekarbonisierung unseres Unternehmens und werden beginnend mit einer Bilanz des vergangenen Jahres

Messe Frankfurt: Corporate Carbon Footprint ermittelt Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.